(10.02.2016, 16:24)Neo-Silver schrieb: Wieso sollte es nicht korrekt sein? Du kannst jegliche Zahl für x einsetzen und es löst sich auf.
x/x = 1 oder auch x = 1*x oder eben x = x ist doch schlüssig.
Weil 8 = 40 quatsch ist. du kannst in viele Gleichungessysteme triviale Lössungen wie x/x =1 oder 0/x = 0 einsetzen, es führt dich aber nicht zum Ziel
bis zu den Punkt wo du mit Prozentzahlen versehen hast stimmt es ja aber wenn 8 =100% müssen demzufolge auch 40 = 100 % sein daraus folgt das
nach deinen beispiel 8 = 100% = 40 wären.
(10.02.2016, 16:24)Neo-Silver schrieb: Meine Gleichung bezieht alle Teile mit gleicher prozentualer Wertung ein, nämlich mit dem Prozentsatz gegenüber ihrem maximalen Wert.
jo darum gehts und der Maximalwert ist im Beispiel 40 (und von der Wertigkeit ist es egal ob dieser halt nunmal nicht weiter gemaxt werden kann (also ob er bei 8 bleibt oder ob es eben geht fakt ist, dass 8 %, 8 % sind und bleiben