![]() |
Diskussion Runeneffektivität - Druckversion +- Summoners War Fan Forum (https://summonerswar-fanforum.de) +-- Forum: Deutsches Summoners War Forum (https://summonerswar-fanforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Laberecke (https://summonerswar-fanforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Diskussion Runeneffektivität (/showthread.php?tid=2333) |
RE: Saust goes Youtube :) - summoners_hero - 10.02.2016 Hmm, also wirklich ernst? Na gut. Der Vergleich hinkt, bei 40/40 ist es ein Bruch der defacto 1 ist also den Wert 1 hat. 8/8 gilt genau das Gleiche. Dadurch das beide jeweils den absoluten Wert 1 haben, bedeutet das das bei gleich gewichtet sind in der übergeordneten Gleichung. Also ein optimaler Primärstat dem optimal entwickeltem Sekundärstat ebenbürtig ist. Mehr sagt das 8/8 und 40/40 nicht aus. Daher ein "=". (10.02.2016, 18:13)Saaljyn schrieb: Weiß zwar nicht was das zur Sache tut aber gehen wir davon aus das die Dichte in beiden Tüten konstant ist Die Dichte hat nichts damit zu tun, es ist einfach nicht definiert, in welcher Form 100% der einen Tüte mit der anderen verbunden ist. z.B. das beide zu entsprechend ihrem Gewicht bepreist sind oder ähnliches. Was ja ben bei den Runen der Fall ist - beide Stats sind gleichwertig bei der Wichtung- RE: Saust goes Youtube :) - Saaljyn - 10.02.2016 besser kann ichs dir echt nicht erklären^^ RE: Saust goes Youtube :) - BoDStorm - 11.02.2016 Ich hab den Durchblick verloren O.O RE: Diskussion Runeneffektivität - Saust - 11.02.2016 Auf jeden Fall sind wir weg von Runen und mittlerweile bei Chips angekommen ![]() ![]() ![]() RE: Diskussion Runeneffektivität - soShay - 11.02.2016 Ich muss gestehen, dass die höhere Mathematik nie mein Freund war... Bei Neo konnte ich aber wenigstens der Logik und der Rechnung folgen. Bei Saaljyn hingegen hängt es aber bei folgender Rechnung: (10.02.2016, 16:58)Saaljyn schrieb: 8/8 = 1 = 100 % (Umgestellt) = 8 = 8 = 100% Da stellt sich mir die Frage, wenn ich x, y & z in eine Gleichung bringe, ich die Gleichung umstellen will und dazu dividiere, addiere, multipliziere oder subtrahiere, dann muss ich das doch hoch bei der gesamten Gleichung tun, oder? 8/8 = 1 = 100 % (Umgestellt) = 8 = 8 = 100% -> 800% 40/40 = 1 = 100% (Umgestellt) = 40 = 40 = 100% -> 400% Demnach wäre das also doch gleichzusetzen? RE: Diskussion Runeneffektivität - Saaljyn - 11.02.2016 (11.02.2016, 09:45)shayloo schrieb: Da stellt sich mir die Frage, wenn ich x, y & z in eine Gleichung bringe, ich die Gleichung umstellen will und dazu dividiere, addiere, multipliziere oder subtrahiere, dann muss ich das doch hoch bei der gesamten Gleichung tun, oder? Jup darauf wollte ich ja die ganze Zeit hinaus Laut Formel: 8 = 800 % 40 = 4000 % was aber gerechrechnet wird ist: 8=100%=40 da liegt ja eben der fehler. RE: Diskussion Runeneffektivität - Neo-Silver - 11.02.2016 Ich kann immer noch nicht verstehen warum Saaljyn darauf pocht das meine Formel falsch wäre, denn das ist sie m.M.n. nicht. Der einzige Unterschied zwischen beiden Formeln ist die Wichtung beim ersten Substat. Dafür nimmt Barion den Faktor y = 2,8 zur Berechnung und ich den Faktor y = 3,6, welcher sich aus dem Maximum der erreichbaren Punkte ergibt. Ansonsten sind es Teilergebnisse eines Ganzen. x = (A + 1) / y A = a+b+c+d+e A = 100% und jedes Teilergebnis hat demnach 20% Wertigkeit. Dabei ist es doch vollkommen unerheblich welches Ergebnis a erzielt, es geht bei beiden Formeln zu 20% in die Gesamtberechnung ein. Auch sehe ich keine Abhängigkeit von a zu b, c, d oder e untereinander. a= a1/a2, b=b1/b2 usw. Der einzige Unterschied ist, dass bei Barion's Formel der Teiler a2 in a=a1/a2 erhöht wird und somit die Realität verzerrt. Denn wenn man die Urformel zur Hand nimmt steht dort Sub/SubMax. Für den ersten Substat gilt demnach im Beispiel CD = 7 nicht: Sub = 7 und SubMax = 35, sondern Sub = 7 und SubMax = 7, alles andere spiegelt nicht die Realität wieder. Wenn du 5 Klausuren bewertest, wobei jede eine unterschiedliche Maximalpunktzahl hat, gleichst du jene ja auch nicht untereinander an, sondern berechnest dir seperat für jede Maximalpunktzahl eine Punktetabelle zur Notenvergabe. RE: Diskussion Runeneffektivität - summoners_hero - 11.02.2016 (11.02.2016, 10:10)Saaljyn schrieb:(11.02.2016, 09:45)shayloo schrieb: Da stellt sich mir die Frage, wenn ich x, y & z in eine Gleichung bringe, ich die Gleichung umstellen will und dazu dividiere, addiere, multipliziere oder subtrahiere, dann muss ich das doch hoch bei der gesamten Gleichung tun, oder? Nee, als ich gestern meinen letzten Post geschrieben habe wurde es mir klar - also wo du die Logik nicht nachvolziehen kannst. Es ist 8=100%=40 Das liegt daran, das Neo 8/8 beim SudM und 40/40 beim Sub gleich setzt - eine Annahme wiurde getroffen um die Formel den Erfordernissen anzupassen. Also beide Stats haben die gleiche Wichtung. Darum gleich gesetzt. Wie er oben erklärt, hat er das auch bei der Summe berücksichtigt. Darum stimmt die Formel. Wenn Du die Faktoren anders wichtest - und das würdest Du wenn du dort andere Prozentzahlen annimmst - musst du das auch bei der Summe berücksichtigen. Musst du nicht ( zwingt dich ja keiner ![]() Du kannst Deinen Ansatz einfach konsequent fortführen, musst dann eben nur die Summe ändern und hast dann auch eine andere Wichtung der SudM und subs. RE: Diskussion Runeneffektivität - Saust - 11.02.2016 Zitat:hipnotyknick vor 6 StundenHabe ihm mal die neue Formel geschrieben, die zu Anfang im Raum stand und ihm die Theorie dahinter erklärt. Mal gucken was kommt.. RE: Diskussion Runeneffektivität - Saust - 11.02.2016 Zitat:it's essentially the same concept as u are compensating the denominator for the increased numerator since you are counting it out of 100% on the top. The only difference is that with the increased numerator, the +1 changes as it is weighted according to the base stats of all units across all the units in the game, normalized with respect to the denominator. The other stats, just as well, cannot, receive more rolls than the 4 upgrades that are given on each rune, which can be considered "not further upgradable" since the stats rolled into the CR and Speed. It would be inconsistent to give the fixed stat 100% while giving the rest of the stats 20%; we would just take the initial stat+ the stat rolls/maxper roll and would arrive at something like: Da bin ich ja mal gespannt, was unsere Mathe-Experten dazu sagen^^ |